
Business Coaching
Mitarbeiter*innen sind die größte Ressource eines Unternehmens. Sie sind das Herzstück und die Grundlage der gelebten Kultur.
Eine moderne, im Zeitgeist angekommene Personalpolitik wird als Mittel für die Fachkräftestrategie der Arbeitgeber in Deutschland immer wichtiger. Dafür muss sie Brücken bauen zwischen ihren Instrumenten, den Lebensentwürfen der Beschäftigten sowie den Werten, Prozessen und Strukturen innerhalb der Organisation. Eine individualisierte Personalpolitik kann das leisten. Sie stellt die Beschäftigten in den Mittelpunkt, und klärt die Fragen: Was wollen die Menschen hinter den Arbeitsverträgen? Wie passen diese Ziele zum langfristigen Fachkräftebedarf meiner Organisation? Und wie finden wir die Mitte, in der die Interessen beider Seiten optimal berücksichtigt sind?
Dies sind die ersten Schritte zu einer individualisierten Personalpolitik:
- Schafft euren Mitarbeitern den Raum, individuelle Lebensentwürfe wertfrei sichtbar zu machen
- Fördert den Dialog und die gelebte Praxis
- Prüft, inwieweit sich Arbeitsmodelle flexibilisieren lassen
- Erweitert die Beratungskompetenz eurer betrieblichen Akteure
Ich unterstütze euch darin stimmige, personalzentrierte New Work Konzepte zu entwickeln. In Zeiten ständigen Wandels, fördert individuelles Coaching die erfolgreiche Adaption.
Vorteile von Empowerment Coaching:
- Gezielte Stärkung der Kompetenzen der Mitarbeiter
- Etablierung eines starken, dialogorientierten Netzwerkes
- Steigerung der Mitarbeiterbindung
- Nachhaltige Personalentwicklung


Gleichzeitig richtet sich mein Angebot an die Mitarbeiter*innen des Unternehmens, die ihren Karriereentwurf individualisieren möchten. Es geht um die Verbindung der Entwicklungslinien Beruf und Mensch. Zur Zukunft der Arbeit gehört Agilität, also Beweglichkeit zwischen Wegen, Zielen, Projekten und Bedürfnissen. Dabei ist es essenziell, sich selbst nicht zu verlieren und sich treu zu bleiben.
In meinem Coaching werde ich dich durch gezielte Fragen ermutigen, eine Vision zu entwickeln. Was ist möglich? Was ist richtig erstrebenswert? Aus den Antworten ergibt sich ein klares Bild, was deine Karriere und dein Leben betrifft. Zudem erlangst du Klarheit, wie du deine Entwicklungslinien vereinen möchtest. Nachdem wir deine Stärken und Potenziale ergründet haben, bist du mit einer für dich stimmigen Strategie ausgerüstet, um deine Ziele Realität werden zu lassen.
Themen sind u.a. folgende:
- Verbesserung der Zusammenarbeit
- Einführung einer wertschätzenden Feedback- und Kommunikationskultur
- Stärkung des Teamzusammenhalts und des eigenen „ICH“
- Umgang mit Stress und Erwartungen
- Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und Karriereplanung
- Klärung innerer und äußerer Konflikte
- Umgang mit Veränderungen
- eigene Führungsbild und Führungsrolle
- Reflexion des Führungsstils / Achtsame Führen
- Präsenz und Kommunikation
